
Allergien natürlich behandeln aus der Sicht von Ayurveda und TEM (Traditionelle Europäische Medizin)
„Schön langsam müssen wir aufpassen, dass wir nicht gegen das Leben allergisch werden.“ (Dr. Martin Spinka)
Allergische Symptome zu haben oder auf Nahrung und Umgebung sensibel zu reagieren, gehört mittlerweile zu unserem Alltag. Unser Körper hat zunehmend Mühe, sich den sich ständig ändernden Belastungen aus der Umwelt und auch durch uns selber anzupassen. Sowohl die Traditionelle Europäische Medizin als auch Ayurveda versuchen, die körpereigenen Regulationsmechanismen wieder in Gang zu setzen und die Balance auf körperlicher und mentaler Ebene wiederherzustellen. Dr. Wolfgang Schachinger und Dr. Martin Spinka geben Ihnen ihr Experten- und Praxiswissen über verschiedene Zugänge und ihre Möglichkeiten weiter.
Der neue Rote Faden der Gesundheit 2020-2021
Gesundheit verstehen – Verantwortung übernehmen
Dieses neue Vortrags- und Diskussionsformat orientiert sich an natürlichen Heilmethoden und Natursubstanzen. Nicht immer sind die sogenannten „ganzheitlichen Heilverfahren“ schnell oder einfach zu verstehen und anzuwenden. Dafür berücksichtigen diese die Individualität eines jeden Menschen, orientieren sich an den Gesetzmäßigkeiten der Natur und belasten den Körper nicht zusätzlich.
Wir werden achtsamer und lernen unseren Organismus besser kennen. Damit uns Körpersignale und Ursachen von Krankheiten oder Beschwerden klarer werden und behandelt werden können, braucht es das Fachwissen von ExpertInnen.
Profunde Fachfrauen und Fachmänner werden nach einem Einstieg in das jeweilige Thema auf der Bühne diskutieren und beraten. Es werden verschiedene Zugänge und Möglichkeiten aufgezeigt, damit die ZuhörerInnen einen breiten Überblick über das Thema und die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten bekommen. Sie haben auch Gelegenheit, Fragen zu stellen, können Vortragsinhalte und Übungen unmittelbar nach dem Vortrag kostenlos downloaden und bekommen bei Interesse Kontakt- bzw. Netzwerkadressen.
Folgen Sie dem Roten Faden für Ihre Gesundheit, mehr Wissen bedeutet mehr Möglichkeiten!
Konzepterstellung: Ulli Wurpes
Organisation: Gabriele Hofer-Stelzhammer